Netzausbau & Hausanschluss
Ihr Weg zum Geothermie Hausanschluss
Beratungsgespräch mit den Gemeindewerken Oberhaching
Im ersten Schritt nehmen Sie bitte Kontakt mit den Gemeindewerken Oberhaching auf. Ob Sie einen Neubau planen oder die Umrüstung bestehender Heizsysteme auf Geothermie - wir informieren Sie umfassend in einem ersten, unverbindlichen Beratungsgespräch. Mit unserer langjährigen Erfahrung beantworten wir Ihre individuellen Fragen zur technischen Umsetzung.
Sollten Sie sich für einen Geothermie Hausanschluss entscheiden, erhalten Sie anschließend die entsprechenden Vertragsunterlagen der Gemeindewerke zur Unterzeichnung.
Ihr Geothermie Hausanschluss
Was ist ein Geothermie Hausanschluss?
Von den Fernwärmeleitungen des Oberhachinger Fernwärmenetzes im öffentlichen Grund führen zwei Hausanschlussleitungen von Ihrer Grundstücksgrenze bis in den Heizungsraum Ihres Hauses. Der Geothermie-Hausanschluss ist die Schnittstelle zwischen Ihrem Gebäude (z. B. Ein- oder Mehrfamilienhaus oder Gewerbebetrieb) und der geothermischen Energieversorgung aus dem Fernwärmenetz. Weiter lesen...

Wärmeübergabestation vom Heizungsbauer
Der Kauf der Heizanlage (Wärmeübergabestation) erfolgt durch den Eigentümer. Für die fachliche Beratung des Heizungsumbaus und vor allem für die Erstellung eines auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Angebotes, wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb. Folgend eine Liste von Fachunternehmen in der Umgebung. Selbstverständlich können Sie auch ein anderes Unternehmen beauftragen. Weiter lesen...
Der Wärmemengenzähler
Das Heizungsbau Unternehmen erhält von den Gemeindewerken Oberhaching den Wärmemengenzähler, um die Heizungsanlage fertig zu installieren. Von diesem Zeitpunkt an sind die technischen Voraussetzungen erfüllt, um "Oberhachinger Wärme" zu beziehen. Die Zählerstände der meisten Wärmemengenzähler in Oberhaching werden bereits per Fernauslesung übermittelt. Weiter lesen...
Förderung für energieeffiziente Gebäude
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die Richtlinien zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich im Programm „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ veröffentlicht. Beratung und Unterstützung bei der Einreichung des Förderantrages können Sie bei unabhängigen Energie-Effizienz-Experten beauftragen. Weiter lesen...
Ihr Ansprechpartner

Stephan Langgassner
Technischer Betriebsleiter