Wissenswertes
GigaBitRegionBayern
Der Gigabitausbau in Bayern ist eine Erfolgsgeschichte. Der Freistaat ist mit der Förderung in den sogenannten grauen Flecken seit 2020 europaweit Vorreiter. Bayerische Kommunen nehmen mit diesem Engagement Kurs auf Gigabitversorgung in ganz Bayern. Über 200 Kommunen in Bayern erreichen bereits nahezu eine vollständige Gigabitversorgung und dürfen aufgrund ihres herausragenden Engagements das Siegel GigabitRegionBayern führen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Glasfaser in Oberhaching
Oberhaching macht sich fit für die Zukunft
Bereits seit 2007 haben die Gemeindewerke Oberhaching Schritt für Schritt die technischen Voraussetzungen für ein hochmodernes schnelles Datennetz geschaffen. Es lag nahe, die für die Geothermieversorgung notwendigen Tiefbauarbeiten zu nutzen und in die Rohrgräben für die Fernwärme gleich Leerrohre für Glasfaserleitungen mit einzubringen.
Oberhaching hat damit auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Daten-Infrastruktur einen großen Schritt nach vorne getan. Am 1. Mai 2015 ist das Glasfasernetz mit der Aktivierung des alten Wasserturms in Betrieb gegangen und versorgte bereits eine Reihe von Privat- und Gewerbetreibenden mit Daten-Dienstleistungen von bis zu 1000 MBit/Sekunde.
Das Glasfasernetz wurde fortlaufend zusammen mit dem Fernwärmenetz ausgebaut. Bisher ist ein über 70 km umfassendes Leitungsnetz entstanden. 2022 ging der zweite POP (Point of Presence) in der Energiezentrale, Raiffeisenallee in Betrieb.
Die GWO sind als Erbauer und Eigentümer des Oberhachinger Fernwärme- und Glasfasernetzes und verantwortlich bis zur technischen Anschlussmöglichkeit des jeweiligen Hausanschlusses. Für die Buchung und Nutzung der entsprechenden Dienstleistungen sind ausschließlich die Vertriebspartner zuständig, aktuell sind dies die Mnet GmbH und vodafone business.
Der Netzbetrieb durch die Vertriebspartner wird von den Gemeindewerken ausgeschrieben. Der Zugang zum Oberhachinger Glasfasernetz steht grundsätzlich sämtlichen Anbietern offen, die gerne auf uns zukommen können, um sich zu informieren.
Modernste Technik in historischem Gewand:
Der alte Wasserturm dient nun als sogenannter POP (Point of Presence) - als Knotenpunkt für die Breitband-Versorgung
Verfügbarkeit an Ihrer Adresse
Das Oberhachinger Glasfasernetz
Die untenstehende Grafik zeigt die Verfügbarkeit des Glasfasernetzes im Gemeindegebiet Oberhaching (Stand 2024).