Direkt zum Inhalt
THG-Quoten Prämie

THG-Quoten Prämie

Die THG-Quote ist eine staatliche Maßnahme, die darauf abzielt, den CO₂-Ausstoß im Verkehrssektor zu reduzieren. Besitzer von Elektrofahrzeugen können ihre eingesparten CO₂-Emissionen in Form von Zertifikaten an Mineralölunternehmen verkaufen, um ihre eigenen Emissionsziele zu erreichen. Diese Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen zu senken und können dies durch den Kauf von THG-Zertifikaten tun. Zur Erfüllung der Quote dürfen E-Fahrzeug Halter eine vom Umweltbundesamt festgelegte pauschale CO2-Ersparnis an Mineralölkonzerne abtreten und profitieren dafür von einer Prämie.

Wie hoch ist die THG-Quoten-Prämie?

Die THG-Quoten-Prämie beträgt 2025 brutto 50,00 € 

Für Privatpersonen ist die Prämie steuerfrei.
Für Gewerbetreibende sind die Erlöse aus dem THG-Quotenhandel als Einkünfte aus Gewerbebetrieb bzw. aus selbständiger Arbeit zu versteuern.

Ob die THG-Prämie versteuert werden muss, ist unter Berücksichtigung von Ihren individuellen Einkünften separat zu prüfen.
Haftungsausschluss: Diese Information stellt keine steuerliche Beratung dar und kann diese auch nicht ersetzen

Welche Fahrzeuge kann ich registrieren?

Berechtigt sind alle Halter eines rein batteriebetriebenen E-Fahrzeugs. Dies bedeutet Plugin-Hybride, sowie Wasserstoffautos sind von der Prämie ausgeschlossen. Sie können als Privatperson sowie als Firma alle auf Sie zugelassenen E-Fahrzeuge bei uns registrieren.

Wie bekomme ich die Prämie?

Als Kunde der Gemeindewerke können Sie über den folgenden Link ganz einfach Ihr E-Fahrzeug bei uns registrieren.

THG-Quote hier beantragen

Nach Prüfung Ihres Anspruchs auf die THG-Quote wird Ihnen die Vergütung auf Ihrer nächsten Rechnung gutgeschrieben.


Ihr Ansprechpartner

Emobilität

Ansprechpartner

Fabian Schmidt

Service - Strom 

 089 9982804-02    

 Ihre Nachricht 

Termin vereinbaren