Direkt zum Inhalt
Wärme

So werde ich Kunde

Ihr Weg zum Geothermieanschluss ist einfacher, als Sie denken!
Sie haben Interesse und wollen Ihr Haus, egal ob Neu- oder Altbau, an die umweltfreundliche Oberhachinger Wärme anschließen? Folgenden Weg sollten Sie von Ihrer Idee bis zum fertigen Anschluss verfolgen:  

Der Weg zum Anschluss

Wärme

 

  • Nehmen Sie Kontakt mit den Mitarbeitern der GWO auf
  • Zusammen mit Ihnen ermitteln die Gemeindewerke Ihren Wärmebedarf und die Leistung und stimmen mit Ihnen die vorläufige Trassenführung ab 
  • Die Gemeindewerke fertigen Ihnen ein Angebot und einen Vertragsentwurf an
  • Nach Vertragsunterzeichnung stimmen wir mit Ihnen einen Ortstermin mit dem Ingenieurbüro der Gemeindewerke ab
  • Die beauftragte Baufirma der Gemeindewerke übernimmt den Ausbau der Leitungen und die Erstellung des Hausanschlusses 
  • Mit der Fertigstellung des Hausanschlusses nach Inbetriebnahme der Leitung (kein Grundpreis bis zur Wärmeabnahme!) kann der Umbau Ihrer Heizungsanlage durch Ihren Heizungsbauer beginnen 
  • Die Gemeindewerke rechnen die Hausanschlusskosten mit Ihnen ab

So können Sie sich auf das Gespräch mit den Gemeindewerken vorbereiten: 

  • halten Sie einen Lageplan mit Hausgrundriss im Maßstab 1:500 bereit
  • bringen Sie einen Kellergrundriss, bei Gebäuden ohne Keller einen Erdgeschossgrundriss, mit zum Gespräch
  • zur Ermittlung Ihres Wärmebedarfes bringen Sie bitte die letzte Wärmeabrechnung mit 

 
Nach dem erfolgten Umbau Ihrer Heizungsanlage durch Ihren Heizungsbauer melden Sie den Gemeindewerken die Inbetriebnahme der Heizungsanlage. Umgehend schließen die Gemeindewerke den Wärmezähler an die Übergabestation an. Anschließend ist die Versorgung mit regenerativer Energie für Ihr Gebäude sichergestellt.

Die Hausanschlusskosten

Für die eindeutige Ermittlung der Kosten ist mit den Gemeindewerken Oberhaching die erforderliche Leistung für Ihre Heizungsanlage zu ermitteln. Die Leistung Ihrer Heizungsanlage ist nicht immer identisch mit der Leistungsangabe auf dem Typenschild Ihres Wärmeerzeugers (Heizkessel).

Unser Technikteam oder Ihr Heizungsfachmann können Ihnen bei der Ermittlung der erforderlichen Heizleistung behilflich sein. 

 

Etwas aufwändiger wäre die genaue Ermittlung der Heizleistung mittels einer neutralen, detaillierten Heizlastberechnung. Die Oberhachinger Wärme macht es Ihnen auch in diesem Falle leicht. Die Tarifstrukturen sind so großzügig angelegt, dass eine detaillierte Ermittlung meist vernachlässigt werden kann.

Ab dem 01.10.2022 gelten für den Hausanschluss folgende Tarife (inkl. 19 % USt.):

Hausanschlusskosten (ohne FW-Übergabestation)  
bis 50 kW 9.500,00 €
von 51 kW bis 100 kW pro kW zzgl. 130,90 €/kW
ab 101 kW pro kW zzgl. 65,45 €/kW

 

Im Neubaugebiet Grünwalder Weg gilt ein separater Tarif. Bitte wenden Sie sich an den Ansprechpartner der Gemeindewerke. 

Kosten bei einer Anschlusslänge von mehr als 15 Metern und bis zu einer Leistung von 100 kW zzgl. 261,80 €/m. Die Kosten bei einer Anschlusslänge von mehr als 15 Metern und ab einer Leistung von 101 kW werden mit einem individuellen Angebot ermittelt.

Grund- und Arbeitspreis der Wärmeversorgung

Der Grundpreis beinhaltet alle Kosten für die Bereitstellung der Wärme zum Heizen und für die Warmwasserbereitung an 365 Tagen im Jahr.

 
Grundpreis (jährlich), gültig vom 01.10.2023 bis 30.09.2024 (inkl. 19 % USt.):

Anschlusswert Grundpreis
bis 15 Kilowatt (kW) 649,25 Euro/Jahr
> 15 kW bis 100 kW zzgl. 43,86 Euro/kW/Jahr
> 100 kW zzgl. 36,85 Euro/kW/Jahr

Der Arbeitspreis ist der Preis für Ihren tatsächlichen Wärmeverbrauch in Megawattstunden (MWh), der an dem geeichten Wärmezähler in der Wärmeübergabestation abgelesen wird. Nur über den Wärmeverbrauch lassen sich Ihre bisherigen Wärmekosten korrekt mit Oberhachinger Wärme vergleichen. Es wird häufig unterschätzt und vergessen, dass mit der Oberhachinger Wärme alle Betriebskosten für Kessel, Tankanlage, Schornsteinfeger sowie Stör- und Wartungsdienst entfallen.

 
Arbeitspreis (je MWh), gültig vom 01.10.2023 bis 30.09.2024 (inkl. 19 % USt.):

Wärmeverbrauch Arbeitspreis je MWh
bis 500 MWh/Jahr 133,10 Euro
jede weitere MWh ab 500 - 2.500 MWh  110,17 Euro
jede weitere MWh über 2.500 MWh bis 4.000 MWh   87,22 Euro
jede weitere MWh über 4.000 MWh    67,51 Euro

Grund- und Arbeitspreis werden anhand einer Preisgleitklausel berechnet, die in Anlage 2 zum Netzanschluss- und Wärmeliefervertrag ("Preisblatt") festgehalten und Vertragsbestandteil ist. Die Berechnung der jeweils aktuellen Wärmepreise auf Basis der vom Statistischen Bundesamt jährlich neu veröffentlichten Indizes kann bei den Gemeindewerken Oberhaching eingesehen werden.

Ermitteln Sie Ihren Fernwärmebedarf

Wählen Sie Ihre aktuelle Art der Wärmeversorgung und Ihre Haushaltsgröße

oder aktueller Jahresverbrauch

Vertragsunterlagen

Die Vertragsunterlagen als Musterdokumente

Auf Grund der gesetzlichen Vorgaben sind die Vertragsunterlagen für einen Fernwärmeanschluss und die Versorgung mit Fernwärme sehr umfangreich. Deshalb stellen wir Ihnen im folgenden Musterdokumente zur Verfügung:  

Die nachfolgenden Unterlagen gelten nicht für Eigentümer im Gebiet des Bebauungsplanes „Westlich Franz-Josef-Strauß-Straße, zwischen Forstweg und Am Neuen Weg“. Hierfür gibt es gesonderte Vertragsdokumente.

 

Tarifblatt

Anschluss- und Wärmetarife

Download

Antrag auf Anschluss

Unser Fernwärme Antragsformular

Download

 

Anlagen

Anlagen zum Wärmeliefer- und Netzanschlussvertrag 

Download

TAB

Technische Anschlussbedingungen der Fernwärme

Download

Heizkostenvergleich

Bei einem angeschlossenen Gebäude kommt die Fernwärme das ganze Jahr über direkt in Ihren Haushalt, ohne dass Sie sich darum sorgen müssen. Dank der eingesetzten intelligenten Technik, effizienter Steuerung und durch quasi verlustfreie Energieübertragung ist der Einsatz von Fernwärme zugleich nachhaltig, ökologisch und wirtschaftlich.

Bei einem Neubau jedoch, oder wenn im Eigenheim das alte Heizsystem ersetzt werden muss, stellt sich oft die Frage der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der Versorgung mit Fernwärme. 

Beim Vergleich von verschiedenen Heizsystemen sollten nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die laufenden Kosten (wie Wartung, Instandhaltung und Stromverbrauch) über die Nutzungsdauer der Anlage berücksichtigt werden.

Wärme

Beim Preisvergleich mit Geothermie sollte man immer Folgendes mit beachten:

 

  • bei Gas- und Ölheizungen wird die Wärme durch Verbrennung erzeugt, d. h. es entstehen auch Wärmeverluste, die es in einer Wärmeübergabestation zur Geothermieversorgung nicht gibt
  • erfahrungsgemäß müssen Gas- und Ölkessel im Schnitt alle 15-20 Jahre ausgetauscht werden, bei der Wärmeübergabestation besteht dieser Erneuerungsbedarf in diesem Umfang nicht

 
Bei den laufenden Kosten sind folgende Kosten zu berücksichtigen:

  • Brennstoffkosten (Aufteilung Grund- und Arbeitspreis)
  • die eigenen Stromkosten der Anlage
  • jährliche Instandhaltungskosten – Aufteilung in Wartung, Reinigung, Kaminkehrer, Umweltschutz-Haftpflichtversicherung für Öltank
  • Abschreibungen/Zinsen

Diese Berechnungsweise wird als Vollkostenvergleich bezeichnet, der in der deutschen Norm VDI 2067 definiert ist. Dabei spielt auch die Energieeffizienz der Anlagen eine bedeutende Rolle, ähnlich wie die Haltbarkeit der Anlage. Während ein normaler Heizungskessel regelmäßig 15-20 Jahre nutzbar ist, ist unsere Fernwärmeheizung auf die Lebensdauer Ihres Hauses angelegt. Weitere Kosten fallen nicht an.

Für die Zukunft ist des Weiteren zu berücksichtigen, dass die Wärmeversorgung mit fossilen Brennstoffen auf Grund der möglichen Einführung der CO2-Steuer deutlich teurer wird. 

Die Versorgung mit Fernwärme aus regenerativer Energie ist im Vollkostenvergleich mit anderen Energieträgern wirtschaftlich und nachhaltig und außerdem umweltfreundlicher als herkömmliche Heizöl- oder Erdgasheizungen. 

Heizspiegel

Heizspiegel

Der Heizspiegel bietet bundesweite Vergleichswerte für Ihre Heizkosten und Ihren Heizenergieverbrauch. 

Mit dem Heizspiegel für Deutschland finden Sie schnell heraus, ob in Ihrem Haus mehr oder weniger Heizenergie verbraucht wird als in ähnlich großen Gebäuden.

Alle Informationen finden Sie hier oder über heizspiegel.de/